Wir führen derzeit Gespräche mit der Universität von Amsterdam, der Universität Wageningen und der Radboud Universität in Nimwegen über mögliche Forschungsprojekte im Bereich Ökologie, die Studenten in Burgers’ Mangrove durchführen könnten. So wollen wir beispielsweise eine Verhaltensstudie bei den Winkerkrabben durchführen lassen. Bei einer anderen Untersuchung geht es um den Algenwuchs auf dem Rücken von Seekühen – sowohl in Zoos als auch in freier Wildbahn. In Kooperation mit der Radboud Universität möchten wir das Züchten von Seegräsern auf verschiedenen Substraten erforschen. Die Ergebnisse dieser Untersuchung geben uns wichtige Informationen darüber, welche Substrate für die Becken der Mangrove am besten geeignet sind.
Manche Schmetterlingsarten sind ziemlich wählerisch, was Ihre bevorzugten Nahrungspflanzen betrifft. So hat sich gezeigt, dass die Raupe des Blauen Morphofalters zum Beispiel ziemlich verrückt nach Erythrina ist. Auch bei den Passionsblumenfaltern erleben wir eindeutige Präferenzen. Die Gattung der Passiflora (Pflanze) umfasst verschiedene Arten der Passionsblume. Außerdem gibt es viele Arten von...
Vor einigen Monaten haben wir ein internes Bewerbungsverfahren eingeleitet: Alle Tier- und Pflanzenpfleger wie auch andere Mitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz in die neu entstehende Mangrove verlegen wollten, hatten die Möglichkeit, sich zu bewerben. Das Interesse an den verfügbaren Stellen war groß, sodass eine Vielzahl von Gesprächen geführt wurde. Inzwischen ist bekannt, welche Tier- und Pflanzenpfleger...
Im Salzwasserbecken wird es sowohl Mangrovenquallen als auch Pfeilschwanzkrebse zu sehen geben. Wir wollen beide Tierarten voneinander trennen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Pfeilschwanzkrebse die empfindlichen Quallen platt machen. Allerdings soll die Trennung im Wasser so geschehen, dass Besucher dennoch den Eindruck eines großen Ganzen haben. Die Pfeilschwanzkrebse werden in den Prielen...
Wir verwenden Cookies für eine optimale Erfahrung auf dieser Seite.
Neugierig, wie es hinter den Kulissen des Zoos zugeht? Immer von den letzten Neuigkeiten auf der Höhe bleiben? Folgen Sie uns auf Facebook!