Burgers' Zoo
  • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • Menü Schließen
Reservieren Reservieren
  • Suche
  • Ihr Zoobesuch
  • Jahreskarte
  • Unsere Ecodisplays
  • Unsere Tiere
  • Kids
  • Gruppen
  • Über Burgers' Zoo
  • Naturschutz
  • Folgen Sie uns
  • English Nederlands Deutsch

Preise Anfahrt & Öffnungszeiten Einrichtungen Barrierefreiheit Jahreskarte Pinguin-Arrangement Führungen

Alle Ecodisplays Bush Desert Safari Ocean Rimba Mangrove Park

Kinder im Tierpark Malvorlagen Spielplatz Burgers' Zoo Snapshot

Grundschulen Für Schulklassen der Sekundarstufe Familie & Freunde Betriebsausflug Veranstaltungen Geschäftlich

Über Burgers' Zoo Die Geschichte Wissensvermittlung Nachhaltigkeit Forschung Restaurant Geschäft

Naturschutz Belize Future For Nature Lucie Burgers

Nieuws Social Media Apps Newsletter Bildbibliothek
  • Home
  • Nieuws
  • Weiße und manchmal rote Ibisse in Belize
  • Nieuws

Weiße und manchmal rote Ibisse in Belize

Dienstag, 23 August 2016
Weiße und manchmal rote Ibisse in Belize

Mit ihrer leuchtenden Farbe sind die roten Ibisse (Scharlachsichler) die auffälligsten Vögel im  Burgers’ Bush. Übrigens: Diese rosaroten Vögel werden von kleinen Kindern manchmal für Flamingos gehalten! Von der Größe und Schnabelform her sind sie natürlich weit davon entfernt, aber die Farbe stimmt schon! 

So rosarot wie ein Flamingo?

Ihre Färbung verdanken sowohl die Flamingos als auch die roten Ibisse den Pigmentstoffen in ihrer Nahrung.  In den kleinen Krabben und Krebsen, die beide Arten verputzen, befindet sich der Farbstoff „Canthaxanthin“, der auch ein Carotinoid ist, wie der besser bekannte Farbstoff Betacarotin, der sich u.a. in Möhren und Mandarinen befindet.  Bei den roten Ibissen und den Flamingos lagern sich die Farbpigmente in den Federn und in der Haut ein.

Meistens weiß, manchmal rot

Der rote Ibis wurde bereits vor ungefähr 250 Jahren von dem Biologen Linnaeus als eigene Art beschrieben. Dieser Status wird jedoch heutzutage von den Biologen bezweifelt, da der rote Ibis sehr viele Merkmale mit dem weißen Ibis (Schneesichler) gemeinsam hat. Körperbau, Skelett, Schnabel und Pfoten der beiden Sorten ähneln sich stark. Auch bei der Anordnung der Federn findet man keinen Unterschied. 

Der Nachkommen

Im „Innern“ sind der weiße und der rote Ibis exakt gleich. Lediglich die ins Auge stechende Farbe unterscheidet sie voneinander! Der weiße Ibis hat ein größeres Verbreitungsgebiet und ist in den Mangrovengebieten in Belize, wo er auch brütet, weit verbreitet.  Der rote Ibis ist dagegen ein Vogel, der eher an der Nordwestküste Südamerikas beheimatet ist.  Er zieht jedoch auch und fliegt dabei manchmal etwas zu weit. Auf jeden Fall finden sich ab und zu Irrgäste, u.a. in der Küstenregion von Belize. Witzigerweise scheinen sich die beiden Farbvarianten auch attraktiv zu finden. Sowohl in der Natur als auch in Zoos verpaaren sich diese beiden Sichler und sorgen für Hybriden mit Gefieder in rosa und zartorangen Farbtönen.  Das ist für Experten Anlass zu Diskussionen, ob der rote Ibis als eigene Art oder Farbvariante des weißen Ibisses eingestuft werden soll.  

In unserem Bush nie braun

Sowohl der weiße als auch der rote Ibis starten ihr Leben mit einem braunen Federkleid. Nach einer Phase mit einer Art geschecktem Muster nehmen sie schließlich im Alter von ca. 2 Jahren die Farbe der erwachsenen Vögel an. In Burgers’ Bush werden Sie jedoch nie einen jungen, roten Ibis im braunen Federkleid erspähen können. Da diese Art nämlich in anderen Zoos zur Genüge gezüchtet wird und sich der rote Ibis in so einer großen Halle nur schwer einfangen lässt, halten wir nur erwachsene Männchen.  

Lesen Sie mehr über:

Lesen Sie mehr über:

Teile diesen Artikel
Wil je meer weten over een abbonement bij Burgers Zoo?
Meer informatie Meer informatie
  • Home
  • Nieuws
  • Weiße und manchmal rote Ibisse in Belize
  • Nieuws

 Burgers' Zoo
Melden Sie sich für unseren Newsletter an
Ihr Zoobesuch
Anfahrt & Öffnungszeiten
Arrangements
Preise
Jahreskarte
Einrichtungen
Über Burgers' Zoo
Über Burgers' Zoo
Restaurant
Naturschutz
Die Geschichte
Unsere Ecodisplays
Bush
Mangrove
Ocean
Desert
Safari
Rimba
Park
Unsere Tiere
Rundschwanzseekuh
Erdferkel
Sumatra-Tiger
Breitmaulnashorn
Alle Tiere
Gruppen
Grundschulen
Für Schulklassen der Sekundarstufe

Antoon van Hooffplein 1,
6816 SH Arnhem

026 - 442 45 34

info@burgerszoo.nl

Burgers' Zoo
Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Ihr Zoobesuch

Anfahrt & Öffnungszeiten

Arrangements

Preise

Jahreskarte

Einrichtungen


Über Burgers' Zoo

Über Burgers' Zoo

Restaurant

Naturschutz

Die Geschichte


Unsere Ecodisplays

Bush

Mangrove

Ocean

Desert

Safari

Rimba

Park


Unsere Tiere

Rundschwanzseekuh

Erdferkel

Sumatra-Tiger

Breitmaulnashorn

Alle Tiere


Gruppen

Grundschulen

Für Schulklassen der Sekundarstufe


English Nederlands Deutsch
  • Parkordnung
  • Haustiere sind nicht erlaubt
  • Datenschutzerklärung
  • Anwenderbedingungen Online-Tickets