Am 4. November 2025 wurde eine junge Seekuh aus dem Königlichen Burgers' Zoo in den spanischen Tierpark Faunia verlegt.
Am Morgen des 4. November 2025 hat eine Rundschwanzseekuh aus dem Königlichen Burgers’ Zoo die Reise in den Faunia-Park in Madrid angetreten. Das knapp vier Jahre alte Weibchen wechselte den Zoo im Rahmen eines Europäischen Populationsmanagement-Programms. Der Arnheimer Tierpark war bereits mehrmals erfolgreich bei der Zucht dieser im Wasser lebenden Säugetiere, die hohe Ansprüche an ihren Lebensraum stellen.
Der Vater der jungen Seekuh ist 23 Jahre und neun Monate alt und wurde im ZooParc de Beauval (Frankreich) geboren. Die zwölfjährige Mutter stammt ursprünglich aus Odense (Dänemark). Das junge Weibchen, das nun von den Niederlanden nach Spanien umgezogen ist, kam am 30. Dezember 2021 im Burgers’ Zoo – genauer gesagt im Ökodisplay Mangrove – zur Welt. Ein weiteres Jungtier der dänisch-französischen Eltern bleibt vorläufig in Arnheim.
Für die Beförderung einer Rundschanzseekuh wird eine Transportkiste mit besonderen Eigenschaften benötigt. Das Tier, das von dem spezialisierten Zootier-Transportunternehmen EKIPA nach Spanien gebracht wurde, befand sich während der Reise im Wasser. Es wurde von einem Team von Mitarbeitern des spanischen Faunia-Parks begleitet, darunter ein Tierarzt, der unterwegs den Gesundheitszustand der Seekuh überwachte. In Madrid leben bereits ein Männchen und ein Weibchen, die beide nicht mit dem Tier aus dem Burgers’ Zoo verwandt sind. Der Arnheimer Hauptpfleger der Seekuh ist ebenfalls mit nach Madrid gereist, um ihre Eingewöhnung so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Rundschwanzseekühe, auch Karibik-Manatis genannt, findet man relativ selten in den Tierparks, die dem Zooverband EAZA (European Association of Zoos and Aquaria) angeschlossen sind. Die Tiere stellen hohe Ansprüche an ihren Lebensraum und ihre Ernährung. Insgesamt leben 62 Rundschwanzseekühe in elf Zoos: 31 Männchen, 29 Weibchen und zwei neu geborene Tiere, deren Geschlecht noch nicht ermittelt wurde. Der Burgers’ Zoo war in den vergangenen Jahren in der Zucht durchaus erfolgreich.
Der Arnheimer Tierpark beherbergt schon seit Langem Karibik-Manatis und hat bezüglich ihrer Haltung und Versorgung viel Wissen und Know-how erworben. Seit der Eröffnung des Ökodisplays Bush im Jahr 1988 konnten Besucher des Burgers’ Zoo diese Tiere in Arnheim kennenlernen. Später wurden die Seekühe in das 2017 offiziell eröffnete Ökodisplay Mangrove umgesiedelt, wo man sie auch heute noch bewundern kann.
Bei diesem Neugeborenen hatte der Klapperstorch schwer zu heben: Eine Seekuh wiegt, wenn sie auf die…
17 Januar 2024
Wieder einmal konnte der Arnheimer Tierpark einen besonderen Moment erleben: Am Mittwoch, den 20. S…
20 September 2023
Während Ihres Besuchs in der Mangrove könnte es sein, dass Sie eine Seekuh mit einem auf der Haut kl…
10 Januar 2023