Im April haben wir bereits von einem neuen Projekt berichtet: ein Team aus Freiwilligen zu gründen, welches sich im Zoo auf dem Gebiet der Bürgerwissenschaften engagiert. Damit möchten wir es einer Gruppe Interessierter ermöglichen, mehr darüber zu erfahren, wie und warum im Zoo geforscht wird. Gleichzeitig sollen dabei wertvolle Daten gesammelt werden. Viele waren von der Idee begeistert und wollten an dem Projekt teilnehmen. Nach der Grundausbildung steht nun ein Team aus 40 Citizen-Science-Freiwilligen in den Startlöchern. Seitens der Biologen, Tierpfleger und der Abteilung Bildung gibt es auch bereits mehrere Forschungsfragen. Eins der ersten Projekte des Teams wird die Beantwortung der Frage sein, wie die Tiere auf die längeren Öffnungszeiten im Sommer reagieren. In den letzten Jahren gab es manchmal an einem Tag in der Woche längere Öffnungszeiten, nun ist der Zoo jedoch sechs Wochen am Stück länger geöffnet. Wie lange wird es dauern, bis die Tiere ihr Verhalten entsprechend anpassen und tun sie dies überhaupt? Das ist eine interessante Fragestellung für das neue Team aus Freiwilligen.
Der Barometz oder Borametz ist halb Tier und halb Pflanze. Andere bekannte Namen dieses Fabelwesens…
7 Januar 2025
Der Phönix ist ein wunderschönes mythisches Tier. Er ist größer als ein Adler, hat einen goldenen Ko…
6 Januar 2025
Der Königliche Burgers’ Zoo zieht zufrieden Bilanz für das Jahr 2024: Insgesamt besuchten 1.074.594…
2 Januar 2025