Die Sphinx kommt als mythologische Figur in vielen Kulturen vor – bei den Ägyptern ebenso wie bei den Griechen, Assyrern, Indern und Babyloniern. Auch in Ländern wie Thailand und Sri Lanka trifft man auf Sphinx-Statuen. In Ägypten wird die Sphinx meist mit dem Körper eines Löwen und dem Kopf eines Mannes dargestellt. Daneben gibt hier es auch Sphingen mit einem Widderkopf, die die Götter Amun und Chnum verkörpern. Bei den Griechen dagegen ist eine Sphinx oft ein Mischwesen aus einer Frau und einem Adler. Eine griechische Sphinx kann auch den Hinterleib eines Löwen und den – goldgelb gefärbten – Oberkörper einer Frau haben. In jedem Fall ist jedoch die Sphinx in der griechischen Mythologie weiblich und meist geflügelt. Auch indische Sphinx-Figuren sind Mischwesen. Ihr indischer Name lautet „purushamriga“, was „Mensch-Tier“ bedeutet.
Wir haben uns für die ägyptische Sphinx als Fabelwesen für unseren Zoo entschieden, aber in diesem Text möchten wir auch die Sphingen aus anderen Kulturen vorstellen. In der ägyptischen Kultur ist die Sphinx ein Wächter, der nicht nur Acht geben, sondern auch Feinde abschrecken soll. Hier verkörpert die Sphinx den Gott Horus, die Sonne oder den Pharao selbst. Im alten Ägypten trägt die Sphinx den Namen „Harmachis“, was sie mit Horus in Verbindung bringt.
Die kleine Giraffe, die am 21. Oktober 2025 gegen 23.00 Uhr geboren wurde, ist ab heute im Arnheimer…
Die niederländischen Tiergärten ARTIS (Amsterdam), Safaripark Beekse Bergen (in der Nähe von Tilburg…
26 September 2025
Die Mitarbeiter des Burgers’ Zoo platzieren diese Woche mehr als 20 gigantische Dinosaurier-Figuren…
25 September 2025