Biologe Max Janse und Veterinärarzt Henk Luten vom Königlichen Burgers’ Zoo in Arnheim konnten zum weltweit ersten Mal erfolgreich Empfängnisverhütung bei einer Fischart anwenden. Die renommierte Fachzeitschrift publiziert am Montag, den 17. Dezember 2018, einen Artikel über diese bemerkenswerte Weltpremiere, die bahnbrechende Folgen für internationale Fischzuchtprogramme haben wird.
Internationale Zuchtprogramme für Hai- und Rochenarten dienen dem Zweck, genetisch gesunde Aquariumpopulationen aufrecht zu erhalten, sodass keine Tiere mehr aus der freien Wildbahn gefangen werden müssen. Bei geschützten Arten ist es zudem in Zukunft unter Umständen möglich, Tiere wieder auszuwildern. In Bezug auf den gefleckten Adlerrochen der Art Aetobatus ocellatus – der Burgers’ Zoo hat das weltweit größte Zuchtprogramm für diese Art – entstand ein Luxusproblem. Bei zwei sehr erfolgreichen Zucht-Weibchen drohte die übermäßige Weitergabe ihres genetischen Materials in der europäischen Adlerrochenpopulation.
Eines der erwachsenen Weibchen wurde erfolgreich in ein anderes europäisches Besucheraquarium mit Adlerrochen umgesiedelt. Beim anderen Weibchen konnte zum weltweit ersten Mal erfolgreich Empfängnisverhütung angewendet werden. Dazu wurde ein Stäbchen zur Empfängnisverhütung in die linke Brustflosse implantiert. In der wissenschaftlichen Literatur findet sich bisher nur ein anderer erfolgloser Versuch, bei dem ein Verhütungsstäbchen bei zwei weiblichen Süßwasserstechrochen der Art Potamotrygon falkneri implantiert wurde. Eines der Weibchen bekam dennoch auch mit dem Stäbchen weiterhin Nachwuchs.
Bei vielen Säugetierarten funktioniert die Empfängnisverhütung bereits seit Jahren mit Hilfe der Implantation eines Verhütungsstäbchens. Bei einer Fischart kam diese Methode jetzt erstmals erfolgreich zur Anwendung. Dieser Durchbruch wird weitreichende Folgen für die europäischen Zuchtprogramme verschiedener Fischarten haben und dank der zusätzlichen Möglichkeit zur Populationssteuerung können die Programme in Zukunft noch zielgerichteter gemanagt werden.
Das innovative Start-up-Unternehmen Reefy aus Delft kombiniert Wissen aus dem Wasserbau und der Meer…
23 Mai 2022
In Burgers’ Ocean möchten wir unsere Besucher auf einen abenteuerlichen „Tauchgang“ in den indopazif…
20 Mai 2022
Tierfreunde und Hobbyfotografen werden von Samstag, den 23. April bis Sonntag, den 19. Juni 2022 ein…
12 April 2022