Für eine Reihe von Tierarten bestehen Auswilderungsprojekte: Projekte, bei denen Tiere, die in Zoos geboren wurden, unter der Aufsicht eines Biologen-Teams wieder in freier Wildbahn angesiedelt werden. In dieser Artikelserie haben wir bereits einige Praxisbeispiele für erfolgreiche Wiederansiedlungsprojekte vorgestellt. Zudem haben wir dargelegt, dass häufig erst einmal Bedrohungen unterschiedlicher Art aus dem Weg geräumt werden müssen, bevor ein Wiederansiedlungsprojekt überhaupt Aussichten auf Erfolg hat. In diesem Artikel soll es darum gehen, wie wir unser Wissen und unsere Erfahrung direkt und indirekt einsetzen, um bestehende Korallenriffe in freier Wildbahn zu restaurieren. Wir teilen dafür unser Know-how über die erfolgreiche Zucht von Korallen und die Ergebnisse unserer Forschung mit Experten auf internationaler Ebene. Anhand verschiedener Beispiele beleuchten wir in dieser Ausgabe die Vorreiterrolle unseres Zoos in Zusammenarbeit mit einer Reihe führender öffentlicher Aquarien weltweit.
27. Mai 2025. Am Dienstag setzten die Tierpfleger von Burgers’ Ocean einen seltenen Knorpelfisch in…
27 Mai 2025
Nun ist es offiziell: Der junge Leopardenhai, der am 5. Januar 2024 aus seinem Ei im Burgers‘ Zoo sc…
5 August 2024
Der Bestand in unserem „Kleinen Ozean“ – dem Becken links vor dem Rochentunnel – muss aufgestockt we…
30 Mai 2024