Ob und inwieweit Tier- und Pflanzenarten bedroht sind, kann man der Roten Liste entnehmen. Diese Liste wird von Wissenschaftlern zusammengestellt, die Arbeitsgruppen der IUCN, der Naturschutzunion der Vereinten Nationen, angehören. Basierend auf umfangreichen Untersuchungen wird die Populationsentwicklung verschiedener Arten eingeschätzt; diese werden dann jeweils in eine bestimmte Bedrohungskategorie eingeordnet. Sowohl der europäische als auch der niederländische Tierparkverband fordern Zoos dazu auf, auf ihren Informationstafeln auch den Bedrohungsstatus einer Art anzugeben. Aber verstehen die Besucher auch, was damit gemeint ist? Genau um diese Frage ging es in einer kleinen Studie, an der 75 Besucher unseres Zoos teilgenommen haben. Laut Umfrage ist es etwa 70 Prozent wichtig, im Zoo darüber informiert zu werden, ob eine Art bedroht ist. Die Rote Liste und die einzelnen Bedrohungskategorien scheinen jedoch recht unbekannt und missverständlich zu sein. Nur etwas mehr als die Hälfte der Befragten konnte die sieben Kategorien von „ungefährdet“ bis „ausgestorben“ in die richtige Reihenfolge bringen. In Kürze werden niederländische Zoopädagogen die Ergebnisse der Besucherbefragung diskutieren und nach Lösungen suchen, um den Bedrohungsstatus einer Art eindeutiger zu vermitteln.
Als die zehn Gorillas im Burgers’ Zoo am heutigen Dienstag ihr Außengehege betraten, erwartete sie e…
21 November 2023
In den Ökodisplays im Burgers’ Zoo möchten wir Pflanzen und Tiere so zusammenbringen, wie sie in ein…
6 November 2023
Kakteen gibt es in zahlreichen Formen und Größen. In diesem Artikel befassen wir uns mit einer kugel…
3 November 2023