Für viele bedrohte Tierarten wurden europaweit Zuchtprogramme entwickelt, an denen alle Mitglieder der „Europäischen Vereinigung für Zoos und Aquarien“ (European Association of Zoos and Aquaria, EAZA) teilnehmen, die eine betreffende Tierart in ihrem Bestand haben. Die EAZA bezeichnet dieses Projekt als „Europäisches Erhaltungszuchtprogramm“, aber treffender wäre der Begriff „Europäisches Populationsmanagement-Programm für bedrohte Tierarten“. Schließlich geht es dabei um weitaus mehr als nur um die Zucht. In dieser Reihe analysieren wir am Beispiel einiger konkreter Tierarten, mit welchen Herausforderungen sich Biologen konfrontiert sehen. In dieser Ausgabe: der Löwe.
Elefanten nehmen zur Abkühlung ein Bad, Nashörner suhlen sich in einer Schlammkuhle und Löwen schlec…
1 Juli 2025
Am Montag, den 16. Juni 2025 begegneten die Besucher des Königlichen Burgers’ Zoo erstmals frei lauf…
16 Juni 2025
27. Mai 2025. Am Dienstag setzten die Tierpfleger von Burgers’ Ocean einen seltenen Knorpelfisch in…
27 Mai 2025